Weihnachtsgottesdienste: Piraten, Nacht und Wurst

Ursprünglich sah die Evangelische Kirchgemeinde Arbon vier Gottesdienste am 24./25. Dezember vor. Der nur online angebotene Heiligabend-Gottesdienst mit dem Jugendorchester Bodensee muss wegen der Corona-Bestimmungen ausfallen. Die noch verbliebenen drei Weihnachtsgottesdienste setzen unterschiedliche Akzente.
Gottesdienste mit unterschiedlichen Akzenten
Der Heiligabend-Gottesdienst um 17.00 Uhr richtet sich besonders an Familien mit Kindern. Mit Bildern erzählt Pfarrer Andreas Gäumann die Geschichte von der Familie Meier und ihrer Weihnachtskrippe, zu der sogar Piraten und die Polizei im Mannschaftswagen kommen. Der Kirchenmusiker Simon Menges ist für die musikalische Begleitung zuständig.
Die Nacht als besondere Zeit, die Nacht mit ihren bedrohlichen und faszinierenden Seiten steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes von 22.30 Uhr. Pfarrerin Sabine Gäumann hält die Predigt, und es musizieren der Cellist Johannes Herzog und der Kirchenmusiker Simon Menges.
Im Gottesdienst um 09.30 Uhr am 25. Dezember, der ohne Abendmahl gefeiert wird, geht es in der Predigt von Pfarrer Harald Ratheiser um die Wurst. Bei der Wahl einer Schülermannschaft steht am Schluss nur noch der Dicke, der Schüchterne, der Dumme, die Wurst da. Sie kommen immer ganz zuletzt dran, dann, wenn es nicht mehr anders geht. Sie sind zu wenig – zu wenig gut, zu wenig schnell, zu wenig beliebt. Ihnen gehört die Weihnachtsgeschichte. Denn zu wenig ist bei Gott genug. Kirchenmusiker Simon Menges und Cellist Johannes Herzog gestalten den Gottesdienst musikalisch.
Da aufgrund der aktuellen Corona-Regeln die Platzzahl in der Kirche beschränkt ist, wird um eine Anmeldung an die entsprechende Pfarrperson gebeten (andreas.gaeumann@evang-arbon.ch; sabine.gaeumann@evang-arbon.ch; harald.ratheiser@evang-arbon.ch). Zusätzlich vorgesehen ist eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus. Selbstverständlich können die Gottesdienste auch zu Hause mit- oder nachgefeiert werden. Auf www.evang-arbon.ch findet sich ein Link “Gottesdienst live Daheim”, der zum youtube-Kanal der Kirchgemeinde führt.