Steckborner Pfarrehepaar zur Wahl vorgeschlagen


In der Evangelischen Kirchgemeinde Arbon stehen mit der Pensionierung von Pfarrerin Angelica Grewe und dem Weggang von Pfarrer Hans Martin Enz grosse personelle Veränderungen an. Als Nachfolger schlägt die Pfarrwahlkommission in der Urnenwahl vom 15. März 2020 das Steckborner Pfarrehepaar Sabine und Andreas Gäumann vor.
Die Evangelische Kirchgemeinde schrieb die freiwerdenden 150 Stellenprozente Ende September des letzten Jahres aus. Die eingegangenen Bewerbungen wurden intensiv geprüft und es fanden mehrere Gespräche statt. Als Ergebnis dieser Abklärungen entschied die Pfarrwahlkommission einstimmig, den Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern am 15. März 2020 das Steckborner Pfarrehepaar Sabine und Andreas Gäumann zur Wahl vorzuschlagen.
Seit bald dreizehn Jahren wirken Sabine und Andreas Gäumann in der Evangelischen Kirchgemeinde Steckborn. Zuvor arbeiteten sie acht Jahre in der Reformierten Kirchgemeinde Glarus-Riedern. Nachdem die beiden Söhne erwachsen sind, möchten die beiden Pfarrpersonen noch einmal in einer neuen Kirchgemeinde wirken. Ihre Vorlieben und Stärken liegen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, so dass sie einander gut ergänzen und ein breites Spektrum an Anforderungen abdecken können. Neben den allgemeinen Pfarramtsaufgaben wird sich Sabine Gäumann als Schwerpunkt in der Kinderarbeit engagieren, während sich Andreas Gäumann im Bereich Erwachsene einbringen wird.
Ein Kurzporträt
Nach dem Abitur schloss die 56jährige Sabine Gäumann ein Fachhochschulstudium ab und arbeitete als Verwaltungsbeamtin in Deutschland. Erst später studierte sie Theologie und wurde nach Vikariaten in Hannover und Sevelen ordiniert. Neben ihrer Arbeit im Pfarramt präsidierte sie während sieben Jahren den Thurgauischen Pfarrverein.
Der 51jährige, aus dem St. Galler Rheintal stammende Andreas Gäumann absolvierte nach der Matura das Theologiestudium und anschliessend das Vikariat in Zürich-Fluntern. Seine Dissertation verfasste er zur Kirchengeschichte. Noch in Glarner Zeiten schloss er ein Nachdiplomstudium „Wirtschaft“ mit dem Schwerpunkt Marketing ab. Diese dort erworbenen Kenntnisse brachte er in den langjährigen Präsidien zweier Spitex-Organisationen (bis 2019) ein. Pfarrer Andreas Gäumann ist aktuell ehrenamtlich als Präsident der Geschäftsprüfungskommission der Synode der Thurgauer Landeskirche tätig.